Direkt zum Inhalt wechseln

Harp in the Dark im Tempel der Nacht

MELANCHOLISCH – TRÖSTEND – POETISCH – ENTSPANNEND

Aufgrund des enthusiastischen Feedbacks zum Harp-in-the-Dark Konzert im Festsaal des Schlosses konnten wir Eva-Maria Wallisch dafür gewinnen, ein weiteres Konzert auf Schloss Schönau zu geben – diesmal im sagenumwobenen Tempel der Nacht! Sie wird dabei wieder bei einigen Stücken von ihrem kongenialen Ensemble-Mitglied, Maria Klebel, am Vibraphon unterstützt. Um den eindrucksvollen Tempelraum akustisch perfekt zu nutzen und auszufüllen, wird das Duo diesmal vom Kontrabassisten Franz Griesler begleitet. Ein deratiges Ensemble im mystischen Freimaurertempel bei Dunkelheit unter sommerlichem Sternenhimmel erleben zu dürfen, ist ein ganz besonderes Privileg!

Vor dem Konzert, bieten wir unseren Gästen Gelegenheit, den historischen Tempel der Nacht zu erkunden und die Tempelbar zu besuchen.

Wie der Name bereits verrät, ist neben dem Klang der Harfe die Dunkelheit das zweite wesentliche Element von HARP IN THE DARK. Nach dem Löschen des Lichts breitet sich augenblicklich eine sanfte Ruhe aus, die das Publikum direkt umschließt. Als Zuhörer wird man unsichtbar für die anderen, die anderen werden unsichtbar für einen selbst. Nur die von einer einzigen Lichtquelle beleuchteten Hände der Harfenistin und das dadurch entstehende Schattenspiel sorgen auf geheimnisvolle Art für visuelle Reize. Sobald das Dunkel des Raumes von den zauberhaft vielfältigen Klängen der Harfe erfüllt wird, wird man als Zuhörer auf eine gänzlich andere und wahrhaftigere Ebene des Zuhörens gehoben: man fühlt die Musik. Minimalistische bis klangreiche Kompositionen von der Renaissance bis zur Moderne lassen eine stimmungsvoll mystische Atmosphäre entstehen, die, verstärkt durch die Akustik des runden Tempelraums, eine einzigartige Verbindung zwischen Musik und Raum herstellt. Weite und Dimension des Raumes lassen sich jetzt nur mehr erahnen. 

Der Harfenistin EVA-MARIA WALLISCH wurde die Liebe zur Musik bereits in die Wiege gelegt. Aus einer Musikerfamilie stammend, konnte sie ihre Musikalität und Kreativität schon von Kindesbeinen an auf den unterschiedlichsten Instrumenten zum Ausdruck bringen. Ihr Weg führte die in Wien und Niederösterreich aufgewachsene heutige Berufsmusikerin dabei über das Klavier, die Violine, die Blockflöte, das Akkordeon und die Gitarre schließlich zu jenem vielsaitigen Instrument, dessen Charakter ihrer Persönlichkeit und Sensibilität am besten entspricht: der Harfe. Schon bald war klar, dass sie dieses eindrucksvolle Instrument zu ihrem Beruf machen wollte. Beim Studium der Konzertharfe an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien konnte die Musikerin ihre künstlerischen Fähigkeiten noch weiter vertiefen und verfeinern. Seither begeistert die Harfenistin im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit als Solistin, wie auch als Mitglied in verschiedenen Ensembles und Orchestern im In- und Ausland ihr Publikum. Außerdem unterstützt sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Instrumentalpädagogin auch angehende junge Musiker mit sehr großem Engagement auf ihrem künstlerisch-kreativen Weg.

https://www.harpinthedark.at/home

Datum: 14.08.2025

Einlass in den Schlosspark und den Tempel der Nacht: 19:30 Uhr

Öffnung der Bar im Tempel: 20:30 Uhr

Beginn des Konzerts: 21:30 Uhr

Dauer des Konzerts ca. 1 Stunde, keine Pause

Bitte bedenken Sie den 20 minütigen Fußweg vom Parkeingang zum Tempel der Nacht; wir empfehlen bequemes Schuhwerk.

Die Einfahrt befindet sich beim Sterntor. Klicken Sie hier, um zur Karte mit Routenplaner zu gelangen.

Schlechtwetter Plan: Da das Konzert im Freien stattfindet, wird die Aufführung bei Schlechtwetter auf den 21. August 2025 verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Sonderangebot: 30% Nachlass auf den Übernachtungspreis im Schloss oder im Jagdhaus am 14. August 2025 (sofern verfügbar) + Bestplatz Sitzreservierung

Anfragen für die Zimmerbuchungen bitte per Mail an: events@schloss-schoenau.at

Tickets kaufen
© Copyright 2025 Schloss Schönau