Direkt zum Inhalt wechseln

Highlights der Zauberflöte – Mysterien & Genialität

Die Zauberflöte gilt als berühmteste Oper der Welt. Mozart schuf mit seiner Komposition eines der wichtigsten Werke der Operngeschichte, das von Gefühlen, Spannungen, Überraschungen, musikalischer Genialität und der Suche nach Weisheit und Erleuchtung geprägt ist. Die berühmtesten Arien der Zauberflöte sind Meisterwerke der Musikgeschichte und fordern den Sängern und Sängerinnen alles ab! 

Auch wenn der Handlungsstrang vordergründig trivial ist – der Prinz Tamino versucht die Prinzessin Pamina zu retten – so verbergen sich in diesem Meisterwerk viele Mysterien und Rätsel, die bis heute nicht eindeutig geklärt werden konnten.

In der nun präsentierten konzertanten Aufführung trägt ein exquisites Ensemble die berühmtesten Arien und Ensembles der Oper vor; gleichzeitig werden im Rahmen einer Erzählung Hintergründe zur Entstehung dieses Werkes erläutert. Bis heute gibt es eine Vielzahl von Deutungen, was Schikaneder und Mozart mit dieser Oper vermitteln wollten. Nur 9 Wochen nach der Uraufführung verstarb Mozart und nahm viele Geheimnisse mit ins Grab.

Unsere Aufführung findet im mystischen Tempel der Nacht statt, einem Freimaurertempel, der in eine unterirdische Grotte eingebaut wurde: der Tempel des Sarastro, der nur über geheime Gänge und dem Bestehen von Prüfungen erreicht werden kann! Die Verbindung zur Zauberflöte ist unübersehbar. Der Bauherr des Tempels – so wie Mozart ein Freimaurer – war Theater-Impresario und mit Mozart befreundet. Fand die Ur-Uraufführung der Zauberflöte im Tempel statt?

Lassen Sie sich von Mozarts Musik sowie den exzellent dargebotenen Arien verzaubern und genießen Sie einen außergewöhnlichen Abend im geheimnisvollen Tempel der Nacht. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, die es in dieser Form nie mehr wieder geben wird!

Ensemble:

Sarastro – Apostol Milenkov
Tamino – Marco Ascani
Königin der Nacht – Miki Sasakawa
Pamina – Marine Madelin
Erste Dame – Natalie Weinberg
Zweite Dame / Papagena – Hristina Lazarova
Dritte Dame – Elena Ivanova
Papageno – Jubin Amiri
Klavier – Christo Popov
Flöte – Matea Novosel
Erzähler – Michael Kremsner

Musikalische Leitung – Christo Popov
Textgestaltung – Michael Kremsner
Inszenierung – Michael Kremsner, Apostol Milenkov
Bühne und Technik – Sebastian Podschlapp

Termin: Samstag, 20. September 2025

Der Ticketpreis bei der Premiere beinhaltet einen Sektempfang mit Canapés vor dem Konzert.

Schlechtwetter Plan: Da das Konzert im Freien stattfindet, wird die Aufführung bei Schlechtwetter in unseren Festsaal im Schloss verlegt oder auf den Samstag, 27. September 2025 verschoben. Bitte beachten Sie unsere Informationen auf der Homepage!

Einlass: 17:00 bis 17:45 Uhr beim Löwentor. Nach 17:45 ist kein Einlass mehr möglich! Bitte bedenken Sie den 10 minütigen Fußweg vom Parkeingang zum Tempel der Nacht; wir empfehlen bequemes Schuhwerk. Je nach Witterung empfehlen wir auch warme Kleidung.

Beginn des Konzerts: 18:00 Uhr

Vor dem Konzert bieten wir unseren Gästen Gelegenheit, die historische Gartengrotte auf eigene Faust zu erkunden und die in den 60er-Jahren berühmte Tempelbar zu besuchen.

Die Einfahrt befindet sich beim Löwentor. Klicken Sie hier, um zur Karte mit Routenplaner zu kommen. Sonderangebot: 30% Nachlass auf den Übernachtungspreis im Schloss oder im Jagdhaus am Konzertabend (sofern verfügbar).

Anfragen für die Zimmerbuchungen bitte per Mail an: events@schloss-schoenau.at

Tickets kaufen
© Copyright 2025 Schloss Schönau