Direkt zum Inhalt wechseln

Päpste & Heilige – Ihr Wirken und Ihre Wirkung

Gespräch und Diskussion mit Jesuitenpater Andreas R. Batlogg

Musikuntermalung: Eva-Maria Wallisch (Harfe)

Päpste faszinieren, Papstwahlen auch, ein neuer Papst löst stets einen Medien-Hype aus: Das Interesse am höchsten Amt, das die römisch-katholische Kirche zu vergeben hat, ist nach wie vor ungebrochen.

Heilige und Selige werden von Menschen verehrt, weil sie als Vorbilder für ein tugendhaftes Leben gelten. Ihre Geschichten inspirieren Menschen dazu, mitfühlend, selbstlos und moralisch zu handeln.

Kaiser Karl I. feierte zusammen mit seinem Vater Erzherzog Otto seinen 18. Geburtstag in Schloss Schönau. Kaiser Karl wurde 2004 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Warum?

Am 8. Mai wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Bischof von Rom gewählt. Er wählte den Namen Leo XIV. Der erste Amerikaner auf dem Stuhl Petri besitzt auch die peruanische Staatsbürgerschaft.

Wer ist Leo XIV.? Was ist von ihm zu erwarten? Setzt er die Themen seines Vorgängers, Papst Franziskus, fort? Wie Franziskus wurde auch Leo zu einer riesigen Projektionsfläche!

Welche Bedeutung haben Heilige, Selige und Päpste in unserer Gesellschaft? Wie können Sie wirken, was können Sie bewirken? Wie hat sich Ihre Macht über die Jahrhunderte verändert?

Andreas R. Batlogg hat die erste deutschsprachige Biographie über „Leo XIV. – Der neue Papst“ verfasst (Herder, Freiburg i. Br.). Der Jesuit und Theologe, Vorarlberger des Jahrgangs 1962, seit Mai 2025 in Wien tätig, geht an diesem Abend auf das Papsttum und vor allem auf den verstorbenen Papst Franziskus und den neugewählten Papst Leo ein. Auch die Seligsprechung von Kaiser Karl, der seine Jugendzeit in Schloss Schönau verbrachte, wird beleuchtet.

Eva-Maria Wallisch wird zwischen den einzelnen Beiträgen von Pater Batlogg besinnliche Harfenmusik spielen – und so den Zuhörern Gelegenheit zum Reflektieren und Nachdenken geben.

Datum: 12. Dezember 2025

Einlass: 17:00

Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr

Im Rahmen unserer Veranstaltung spenden wir 25% der Ticketeinnahmen an die Allgemeine Sonderschule Teesdorf, an der rund 30 SchülerInnen im Alter von 6 bis 18 Jahren in Kleingruppen nach spezieller sonderpädagogischer Didaktik unterrichtet werden. Mit den Spenden möchten wir den gemeinsamen Besuch des Musicals „Robin Hood Junior“ an der Musikmittelschule Weißenbach ermöglichen und so allen Kindern ein besonderes kulturelles Erlebnis und gelebte Inklusion ermöglichen.

Homepage ASO Teesdorf: https://www.asoteesdorf.ac.at/

Die Einfahrt befindet sich beim Sterntor. Klicken Sie hier, um zur Karte mit Routenplaner zu gelangen.

Es stehen 2 Ticketkategorien zur Auswahl: Standard Sitzplätze und unsere Front of Stage Sitzplätze Besucher, die in bequemeren Stühlen sitzen und besonders nahe an unseren hervorragenden Künstlern sein möchten.

Sonderangebot: 30% Nachlass auf den Übernachtungspreis im Schloss oder im Jagdhaus am 12. Dezember 2025 (sofern verfügbar) + Bestplatz Sitzreservierung

Anfragen für die Zimmerbuchungen bitte per Mail an: events@schloss-schoenau.at

Tickets kaufen
© Copyright 2025 Schloss Schönau