Genießen Sie eine unserer Veranstaltungen outdoor im Schlosspark, im Tempel der Nacht, im Weinkeller oder in unserem feinen Salon und lassen Sie sich von den exzellenten Virtuosen und Künstlern verzaubern.
Nehmen Sie an einer unserer ausführlichen Führungen teil und erkunden Sie den einzigartigen, mystischen Tempel der Nacht und den weitläufigen, denkmalgeschützten englischen Landschaftspark, in dessen Mitte das von Erzherzog Otto erbaute Schloss thront.
Der Schlosspark von Schönau ist einer der herausragendsten Landschaftsparks von Österreich; er wird daher im §1 des österreichischen Denkmalschutzgesetzes als besonders schützenswert ausgewiesen.
Der Park umfasst eine Fläche von 30 ha rund um das berühmte Habsburger-Schloss von Erzherzog Otto sowie der „Roten Erzherzogin“. Im Herzen des Parks befindet sich der weltweit einzigartige Tempel der Nacht: er ist nur über den mystischen „Pfad des Lebens“ zu erreichen, welcher durch versteckte, unterirdische Grottengänge führt. Vom russischen Zaren bis zum Kaiser Franz I waren alle europäischen Herrscher hier einst zu Gast, um die Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Anlage zu entdecken: durchstreifen Sie den Park mit seinen jahrhundertealten Baumriesen, erkunden Sie das geheimnisvolle Labyrinth und entdecken Sie das unterirdische Bad der Göttin Diana!
Wir bieten drei ausführliche Rundgänge durch den Schlosspark von Schönau an:
Die Sternentour
Wir starten beim Sterntor in Schönau an der Triesting. Der Weg führt uns durch den fantastischen englischen Landschaftspark, vorbei am Schloss, welches Erzherzog Otto von Habsburg für sein Gestüt erbaute. Über romantische Gartenwege und Brücken gelangen wir zum Tempel der Nacht, den wir durch ein unterirdisches Labyrinth erreichen. Der Weg führt uns vorbei am Schwanenteich und dem Schlossteich zurück zum Sterntor.
Treffpunkt zur angegebenen Zeit vor dem Sterntor, Kirchengasse 18, 2525 Schönau an der Triesting Klicken Sie hier, um zur Karte mit Routenplaner zu gelangen.
Parken können Sie neben dem Sterntor auf dem Parkplatz der Rudolf Steiner Schule.
Dauer: ca. 1:45 Stunden; Wegstrecke ca. 2 km
Eintrittspreis:
Die Löwentour
Die Löwentour startet beim prächtigen Löwentor, welches an der Triester Straße liegt und eine eindrucksvolle Geschichte aufweist. Wir spazieren durch den östlichen Parkteil zum Tempel der Nacht, den wir auf verschlungenen, unterirdischen Wegen erkunden; wir erklimmen den Tempelhügel und genießen die grandiose Aussicht. Weiter führt uns der Weg über die Hohe Brücke vorbei am Paraplui-Hügel zum historischen Jagdhaus. Gleich danach erspähen wir das Schloss von Erzherzog Otto; sofern keine geschlossene Veranstaltung stattfindet, werfen wir einen Blick in den Festsaal und den historischen Weinkeller, in welchem Kaiser Karl seinen 18. Geburtstag feierte. Wir umrunden das Schloss und genießen den berühmten Blick über den Schlossteich. Anschließend wandern wir über die Kiefernwiese zur Fischerhausbrücke. Nach einem kurzen Abstecher zur Milleniums-Platane erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt, das Löwentor.
Treffpunkt zur angegebenen Zeit beim Löwentor, Wiener Neustädter Straße 6, 2525 Günselsdorf. Klicken Sie hier, um zur Karte mit Routenplaner zu gelangen.
Das Löwentor wird ca. 15 min vor Führungsstart geöffnet; Sie können am Schlossgelände parken und unseren kleinen Coffee-Shop besuchen. Falls Sie als Gruppe schon früher erscheinen möchten (z.B. für einen Umtrunk), bitten wir Sie, sich bei uns im Vorfeld zu melden.
Dauer: ca. 2,5 Stunden; Wegstrecke ca. 3 km
Die Golf Cart Tour
Sind Sie vielleicht nicht so gut zu Fuß oder möchten Sie aus anderen Gründen die ca. 2 km lange Tour lieber in einem Elektromobil zurücklegen? Dann ist unsere Golf Cart Tour die richtige Wahl für Sie!
Die Golf Cart Tour startet beim Sterntor. Die Fahrt führt uns mit mehreren Stationen zum Tempel der Nacht, den Sie auf verschlungenen Wegen erkunden können; dabei richten wir uns ganz nach Ihren Möglichkeiten und wählen einen kürzeren oder längeren Weg in den Tempelraum. Anschließend fahren wir durch den östlichen Parkteil bis zum monumentalen Löwentor, welches ursprünglich als Haupttor an der Triester Straße diente. Die Fahrt zurück führt zum Schloss, welches von Erzherzog Otto erbaut wurde; sofern keine geschlossene Veranstaltung stattfindet, werfen wir einen Blick in den Festsaal und den historischen Weinkeller, in welchem Kaiser Karl seinen 18. Geburtstag feierte. Die Tour endet wieder beim Sterntor.
Dauer: ca. 1:30 Stunden; maximal 7 Teilnehmer
Wichtiger Hinweis:
Die Führungen finden auch bei Schlechtwetter statt (außer bei Sturm; die Entscheidung drüber trifft der Führer vor Ort)
Bringen Sie bitte bequemes Schuhwerk mit und ggf. Regenschutz. Die Touren sind nicht rollstuhlgeeignet. Sofern Sie Probleme mit engen, dunklen Gängen haben, sprechen Sie bitte den Führer an; er kann Ihnen auch einen alternativen Weg in den Tempel zeigen.
Bitte beachten Sie, dass es für die Touren verschiedene Treffpunkte gibt.
Hunde dürfen an der Leine zur Führung mitgenommen werden.
Behinderte (mit Ausweis) erhalten eine Ermäßigung von 50% (ggf. auch für die erforderliche Begleitperson).
Falls Sie keine Möglichkeit haben, Tickets über den Onlineshop zu bestellen, können Sie sich gerne direkt bei uns unter +43 676 842 618 818 oder events@schloss-schoenau.at melden.
Termine